Auf Grund der am 4. Dezember neu in Kraft getretenen Coronaschutzverordnung – haben wir uns dazu entschlossen unsere Betriebsferien wie folgt zu legen:
Betriebsferien: vom 09.12.2021 – 07.01.2022
Das DRUWEKO-Team bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie, in dieser besonders schweren Zeit ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022.
Auf Grund der aktuellen Corona Situation, haben wir uns dazu entschlossen unseren Betrieb in der KW 13/2021 – zu schließen!
Wir machen Betriebsferien vom 29.03.2021 bis zum 02.04.2021 und sind ab dem 06.04.2021 wie gewohnt, von Montags – Donnerstags in der Zeit von 08:00 – 14:00 Uhr für Sie da!
Das Druweko-Team wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Osterfest.
Bleiben Sie gesund!
Das DRUWEKO-Team bedankt sich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie, in dieser besonders schweren Zeit – ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021.
Wir machen Betriebsferien vom 18.12.2020 bis zum 08.01.2021 und sind ab dem 11.01.2021 wieder für Sie da!
Nach über 6 Monaten Baustellenpause haben wir nun in der KW 37 eine neue Baustelle in der Nähe von Neapel, Benevento aufgenommen. Unter strengsten Covid-19 Auflagen und Vorgaben (Pandemic Response Plan Italia) ist sowohl unser Prüfequipment als auch unser Werkerteam in Benevento in der Nähe vom Vesuvio eingetroffen.
Wir wünschen unserem Team gutes Gelingen und bleibt Gesund.
Am Freitag den 20.03.2020 ist der Ehemann unserer Mitarbeiterin an den Folgen des Coronavirus (Covid-19) im Alter von 55 Jahren im Bochumer Bergmannsheil verstorben.
Unsere Gedanken und Anteilnahme sind bei unserer Mitarbeiterin, ihrer Familie und den Angehörigen.
Seit gestern dem 21.03.2020 befindet sich auch unsere Mitarbeiterin im Krankenhaus in Stationärer Behandlung.
Wir sind seit dem 19.03.2020 im ständigen Kontakt mit dem Gesundheitsamt Bochum und haben darum gebeten unseren Verwaltung/Kaufmännischen Bereich zu schließen und in Quarantäne zu nehmen.
Dies ist bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht passiert.
Wir haben uns nun entschlossen bis auf weiteres den Verwaltung/Kaufmännischen Bereich freiwillig zu schließen um unsere Mitarbeiter, Angehörigen und Kontaktpersonen zu schützen.
Wir bitten unsere Kunden und unsere Partner um Verständnis und appellieren an Alle:
Aufgrund der gegenwärtigen Coronavirus (COVID-19) Krise sind wir gezwungen für unsere Kunden nur noch eine Notbesetzung vorzuhalten, aktuell sind wir für Sie nur eingeschränkt von Montag bis Donnerstag von 9:00-14:30 Uhr erreichbar.
Wir bitten allen unseren Geschäftspartnern um Verständnis.
Nicht weit entfernt vom Polarkreis geht es für uns in den Windenergiepark Ersträsk der Gemeinde Piteå in der nordschwedischen Provinz.
1000 Kilometer nördlich von Stockholm prüfen unsere Monteure über mehrere Wochen bei eisigen Temperaturen und im tiefsten Schnee Container-Aufbausätze.
Der Windenergiepark besteht aus verschiedenen Teilflächen, auf dem 1100 Windkraftanlagen installiert werden sollen und somit wäre es der größte zusammenhängende Windpark in Europa!
Zum Anfang des Jahres 2020 hat die Firma AVK GmbH, einem der führenden Hersteller für Flurhydranten in Wülfrath grundlegende Veränderungen in der Produktion vorgenommen.
Vom druckluftbetriebenen Impulsschrauber hin zum dokumentationsfähigem EC Schraubsystem von Ingersoll Rand.
Durch Beratung und Verkauf von unserem zuständigen Außendienstmitarbeiter sind EC gesteuerte Schraubanlagen und dokumentationsfähige Akku Winkelschrauber der Firma Ingersoll Rand angeschafft worden, um die Produktion effizienter, sicher und auch günstiger zu gestalten.
Direkt zum Jahresstart 2020 prüfen unsere Monteure zum vierten Mal in Fernost über mehrere Wochen auf den Baustellen in Tokyo und Mito Aufbau-Containersätze und Fahrzeuge für Europas Marktführer für Windenergieanlagen.
Trotz der Windkraftanlagenflaute bei uns in der Bundesrepublik Deutschland herrscht in Asien der Windboom!
Früher war Deutschland der größte Markt für Windkraftanlagen in Europa. Doch diese Zeiten sind vorbei, jetzt herrscht Flaute.
Vor allem der Ausbau der Windkraft an Land ist im ersten Halbjahr 2019 eingebrochen. Hintergrund der Probleme ist der Rückgang beim Zubau von Windanlagen: Lieferte Enercon in den vergangenen Jahren jährlich teils mehr als 700 Anlagen für den deutschen Markt aus, waren es in diesem Jahr nur 68.
Enercon – einer der größten deutschen Hersteller von Windkraftanlagen – hat am Freitag eine umfassende Neuausrichtung angekündigt, mit der auch rund 3000 von 20000 Arbeitsplätzen wegfallen sollen. Aber auch bei Produktionspartnern, Zulieferern und Zeitarbeitsfirmen ist mit Einschnitten zu rechnen.
Enercon ist daher kein Einzelfall: Im April meldete der Hamburger Marktbegleiter Senvion Insolvenz an. Nordex ist in den ersten neun Monaten tiefer in die roten Zahlen gerutscht.
Der Nettoverlust stieg von 51 Millionen auf 76,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Mittwoch in Hamburg mitteilte – trotz voller Auftragsbücher.
Als Hauptgründe für die Krise gelten lange Genehmigungsverfahren, zu wenige Flächen und viele Klagen von Bürgerinitiativen.
Die Druweko GmbH muss sich auch diesen neuen Herausforderungen stellen und wird zeitnah die Partnerschaften im Windsektor auf den kanarischen Inseln, Frankreich, Griechenland sowie in Österreich ausbauen.
Zusätzlich stehen Verhandlungen in Asien kurz vor dem Abschluss.
„Nach Bergbau, Kraftwerk, Nokia und Opel Krise werden wir aus diesem Problem eine Aufgabe machen und lösen“
so Geschäftsführer Marco Radermacher.